Spenden

Zukunft mit Parkinson

Hoffnungsvolle Entwicklungen, um Parkinson zu besiegen
Viele der heutigen Forschungen konzentrieren sich auf den Versuch, die verloren gegangenen Dopamine zu ersetzen. Ohne Dopamin-produzierende Zellen können die Zellen im Gehirn nicht normal funktionieren, mit den bekannten Parkinson-Symptomen als Folgeerscheinung.
Der ParkonsonFonds finanziert auch die Forschung rund um die Gentherapie. Ziel dieser Studie ist es, das Absterben von Nervenzellen zu verhindern. Mit der Unterstützung von Spendern ermöglichen wir auch die Stammzellenforschung. Hierbei forschen die Wissenschaftler, ob abgestorbene Dopamin-produzierende Zellen ersetzt werden können, durch neue, gesunde Dopamin-produzierende Zellen. Diese neuen Zellen sind Stammzellen, die in einem Laboratorium gezüchtet wurden. Hoffnungsvolle Entwicklungen für die Zukunft!

Diesen Artikel teilen

Auch interessant

„Man muss erst verstehen, was da passiert“

„Man muss erst verstehen, was da passiert“ Warum die Demenz bei Parkinson lange unterschätzt wurde – und warum sie in Zukunft mehr ins Zentrum der…

„Wenn es bei mir zu spät ist, dann hilft es vielleicht anderen. Dann hat das Ganze wenigstens einen Sinn.“

„Wenn es bei mir zu spät ist, dann hilft es vielleicht anderen. Dann hat das Ganze wenigstens einen Sinn.“ Wie Gerlinde Bonackers Albträume auf Parkinson…

Was Betroffene wirklich wissen wollen

Prof. Dr. Oertel gibt persönlich Rat Bei den Online-Seminaren des ParkinsonFonds Deutschland beantwortet Prof. Dr. Oertel regelmäßig die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt…