Spenden

Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom

Das postenzephalitische Parkinson-Syndrom oder Parkinsonismus entsteht nach einer Entzündung des Hirngewebes.

Der Patient bekommt Symptome, vergleichbar mit der Parkinson-Krankheit, meistens jedoch an einer Seite des Körpers.

Häufige Beschwerden bei diesem spezifischen Parkinsonismus sind Verkrampfungen der Augenmuskeln.
Die Symptome offenbaren sich auch etwas früher, im Durchschnitt, wenn der Patient zwischen vierzig und fünfzig Jahre alt ist.

Die Enzephalitis/Gehirnentzündung ist keine Hirnhautentzündung oder Meningitis. Anfang des letzten Jahrhunderts herrschte eine weltweite Enzephalitis-Epidemie. Unter den unzähligen Opfern waren viele mit einem Parkinson-Syndrom. Die ersten Symptome offenbarten sich in der Regel erst Jahre nach der Epidemie.

Dieser Parkinsonismus wird auch als hypokinetisch-rigides Syndrom bezeichnet. Der Parkinsonismus bekommt dieses Prädikat, wenn von den motorischen Symptomen die Bewegungsverzögerung und mindestens eines der anderen motorischen Symptome festzustellen ist.

Wie können Sie helfen?

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Klicken Sie hier, um den Newsletter zu abonnieren >>
Spenden Sie jetzt für die Forschung zur Vorbeugung und Heilung der Parkinson-Krankheit.

 

 

Auch interessant

„Man muss erst verstehen, was da passiert“

„Man muss erst verstehen, was da passiert“ Warum die Demenz bei Parkinson lange unterschätzt wurde – und warum sie in Zukunft mehr ins Zentrum der…

„Wenn es bei mir zu spät ist, dann hilft es vielleicht anderen. Dann hat das Ganze wenigstens einen Sinn.“

„Wenn es bei mir zu spät ist, dann hilft es vielleicht anderen. Dann hat das Ganze wenigstens einen Sinn.“ Wie Gerlinde Bonackers Albträume auf Parkinson…

Was Betroffene wirklich wissen wollen

Prof. Dr. Oertel gibt persönlich Rat Bei den Online-Seminaren des ParkinsonFonds Deutschland beantwortet Prof. Dr. Oertel regelmäßig die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt…