Spenden

Parkinson-Syndrom durch Vergiftung

Wer in seiner (Arbeits)-Umgebung regelmäßig mit Schwermetallen wie Quecksilber, Kupfer, Mangan und Blei in Kontakt kommt, kann Beschädigungen am schwarzen Kern des Gehirns davontragen – mit parkinsonähnlichen Symptomen zur Folge.
Ein Parkinson-Syndrom kann auch nach einer Vergiftung mit Kohlenmonoxid oder Pestiziden und nach einer langfristigen Einnahme von Antipsychotikum auftreten.

Wenn zu viel Mangan im Körper gelangt, kann dieses sich sehr schnell in spezifische Gehirnbereiche anhäufen und neurotoxische Schäden anrichten.

Dies wird Mangan-Vergiftung oder Manganismus genannt. Die Symptome ähneln sehr die der Parkinson-Krankheit: Tremore, motorische Probleme, Muskelsteifheit, kognitive und psychische Störungen. Beim Manganismus kommen auch Entzündungsreaktionen in den Lungen und Stoffwechselstörungen in der Leber vor. Dieses Syndrom wird auch als Mangan-induzierter Parkinsonismus bezeichnet.

Wie können Sie helfen?

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Klicken Sie hier, um den Newsletter zu abonnieren >>
Spenden Sie jetzt für die Forschung zur Vorbeugung und Heilung der Parkinson-Krankheit.

Auch interessant

„Man muss erst verstehen, was da passiert“

„Man muss erst verstehen, was da passiert“ Warum die Demenz bei Parkinson lange unterschätzt wurde – und warum sie in Zukunft mehr ins Zentrum der…

„Wenn es bei mir zu spät ist, dann hilft es vielleicht anderen. Dann hat das Ganze wenigstens einen Sinn.“

„Wenn es bei mir zu spät ist, dann hilft es vielleicht anderen. Dann hat das Ganze wenigstens einen Sinn.“ Wie Gerlinde Bonackers Albträume auf Parkinson…

Was Betroffene wirklich wissen wollen

Prof. Dr. Oertel gibt persönlich Rat Bei den Online-Seminaren des ParkinsonFonds Deutschland beantwortet Prof. Dr. Oertel regelmäßig die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt…