Spenden

Parkinson-Experte Prof. Oertel wendet sich persönlich an Sie

Prof. dr. dr. H.C. Wolfgang Oerte

Philipps Universität Marburg
Universitätsklinikum Marburg

Liebe Mitmenschen,

ich bedanke mich für Ihr Interesse an der Parkinson-Krankheit und insbesondere an meiner Forschungsarbeit. Derzeit leiden rund 350.000 Menschen an dieser neurodegenerativen Erkrankung und wir prognostizieren, dass sich diese Zahl in den nächsten 25-30 Jahren verdoppeln wird. Umso wichtiger ist es, die Forschung zur Verzögerung und möglicherweise Heilung dieser Nervenkrankheit mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln voranzutreiben – im Sinne der Betroffenen und gleichermaßen deren Angehörigen.

Meine Forschungsarbeit an der Philipps Universität Marburg und am Universitätsklinikum Marburg wird maßgeblich vom ParkinsonFonds Deutschland
unterstützt. Diese Stiftung fördert gezielt innovative Projekte, von denen man Durchbrüche bei der Diagnostik und Therapie erwartet. Wir kennen derzeit mindestens 12 Parkinson-Gene, die etwa 15-20% der Erkrankung erklären. Wir sind darüber hinaus imstande, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und von anderen Krankheiten abzugrenzen.

Meine Studien beschränken sich nicht auf das Lindern der Symptome der Parkinson-Krankheit. Vielmehr forsche ich nach den Ursachen für diese derzeit noch unheilbare Nervenkrankheit. Mit der aktuellen Gentherapie wird beispielsweise versucht, über Enzyme die Produktion von Dopamin in den Basalganglien zu steigern, um die
motorischen Symptome zu verbessern. Ein weiterer Ansatz zur Behandlung von Morbus Parkinson kann die Behandlung mit Antikörpern, die per Infusion verabreicht werden, sein. Hier sollen Ablagerungen im Nervensystem reduziert und die Ausbreitung von alfa-Synuklein verhindert werden. Sollten diese Bemühungen erfolgreich sein, könnte dies auf eine nachhaltige Verzögerung und eine effektive Behandlung der Parkinson-Krankheit hoffen lassen.

Helfen Sie mit, Morbus Parkinson zu erforschen, zu verzögern und eines Tages vielleicht sogar heilen zu können. Ihre Spende an den ParkinsonFonds Deutschland kommt direkt unserer Forschung zugute. Indem Sie uns helfen, helfen Sie Ihren Mitmenschen und vielleicht sogar einem geliebten Angehörigen.

Vielen Dank!
Ihr ergebener

Prof. Dr.med. Wolfgang Oertel

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Oertel

 

Diesen Artikel teilen

Auch interessant

Ulli Elixmann

Ulli Elixmann: „Ich bin froh, dass die jüngere Generation ein engeres Verhältnis zur Natur und zu einem gesunden Lebensstil hat!“

 Ulli Elixmann (61) ist von Beruf Gärtner und sein Leben lang mit den Händen tätig. Die ersten Parkinson-Symptome bemerkte er 2006 bei der Arbeit, als…

Prof. Dr. Tiago F. Outeiro, Direktor der Abteilung Experimentelle Neurodegeneration an der Universitätsmedizin Göttingen

Prof. Dr. Tiago Outeiro: Hoffnung auf neue Therapieansätze

Erforschung der Wirkung von Umwelteinflüssen auf den genetischen Code und die Entstehung von Parkinson „Wie jedes andere Lebewesen trägt der Mensch ein einmaliges und unverwechselbares…

Wie gefühlvoll Country-Musik sein kann, beweist Rob Georg mit seinem neuen Song „Climb this Mountain“ nun auf ganz besondere Weise.

Die Parkinson-Hymne „Climb this Mountain“

Der in Atlingen (Baden-Württemberg) lebende Songschreiber Rob Georg ist bei Country-Fans in der ganzen Welt schon längst kein Unbekannter mehr. Gerade erst wurde er zum…