Spenden
4 März 2019

Wir gratulieren: Parkinson-Experte Prof. Wolfgang Oertel erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

Prof. Oertel, der bereits 2013 mit der Hertie-Senior-Forschungsprofessur Neurowissenschaften für langjährige Spitzenleistungen in der Hirnforschung ausgezeichnet wurde, ist ein Experte in der Parkinson-Forschung. Seine Studien zählen zu den weltweit erfolgversprechendsten und werden vom ParkinsonFonds Deutschland gefördert.

Prof. Dr.med. Wolfgang OertelIm November letzten Jahres verlieh die Europäische Dachorganisation Neurologischer Patientenorganisationen (EFNA) Professor Wolfgang H. Oertel den ‚Lifetime Achievement Award‘ für sein Lebenswerk.

„Professor Oertels breite wissenschaftliche Vision, seine unermüdliche Arbeit in den Europäischen Institutionen, verbunden mit einem aktiven Interesse für Patientenorganisationen in der Neurologie machen diesen Preis zu etwas Besonderem“, so EFNA, die diesen Preis erstmalig an einen Wissenschaftler verliehen hat.

Unsere Fragen an Professor Dr. W. Oertel:

Herzlichen Glückwunsch zum ‚Lifetime Achievement Award‘ – der Auszeichnung für Ihr bisheriges Lebenswerk. Was haben Sie sich für die Zukunft vorgenommen hinsichtlich Ihrer Parkinson-Forschung?

Meine Arbeitsgruppe hat drei Hauptziele:

  1. Wir suchen nach einem Hinweis, z.B. einem veränderten Wert im Blut oder in einem bildgebenden Verfahren des Nervensystems, der voraussagt, ob eine Person langfristig an der Parkinson-Krankheit erkranken wird. Um es noch genauer auszudrücken, wir suchen in der Vorphase der Parkinson- Krankheit einen Messwert, mit dem es gelingt festzustellen, wie schnell die Krankheit in der Vorphase (Anmerkung: In der Vorphase der Parkinson-Krankheit weist der zukünftige Parkinson-Patient ja noch keine Störungen der Bewegung auf), voranschreitet. Wir gehen davon aus, dass wir in ein bis zwei Jahren einen solchen Indikator mit unserer Forschung gefunden haben. Das wäre ein Durchbruch für die Therapieforschung.
  2. Wir planen eine erste Behandlungsstudie an Menschen, die an der REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) leiden. Diese Menschen besitzen ein hohes Risiko, an der Parkinson-Krankheit zu erkranken. Wir wollen in der Studie ein Medikament einsetzen, von dem wir ausgehen, dass es den Verlauf der Parkinson-Krankheit günstig beeinflussen kann.
  3. Wir haben mit Unterstützung des ParkinsonFonds Deutschland erstmalig ein Mausmodell des Vorstadiums der Parkinson-Krankheit etabliert: Diese Maus entwickelt im Gehirn langsam die Störungen, die den Veränderungen im Gehirn von Menschen entsprechen, die in 5 bis 10 Jahren an der Parkinson-Krankheit erkranken werden. Dieses Tiermodell soll jetzt genau charakterisiert werden. In diesem neuen Maus-Modell werden dann Medikamente auf ihre Eigenschaft getestet, ob sie den Verlauf der Parkinson-Krankheit verzögern können.

 

Welches ist Ihrer Meinung nach die bedeutendste medizinische Errungenschaft der letzten Jahre auf der Suche nach besseren Behandlungsmethoden bei Morbus Parkinson?

Die Entdeckung von Mutationen (Veränderungen) von Genen, die die Parkinson-Krankheit in seltenen Fällen bedingen oder das Auftreten der Parkinson-Krankheit begünstigen. Dieser Durchbruch in der Erforschung der Erbanlagen für eine Parkinson-Krankheit erfolgte zwischen 1996 und 2010. Diese Erkenntnisse haben uns gezeigt, welche Mechanismen im Körper gestört sein müssen, damit die Parkinson-Krankheit entstehen kann. Wichtig ist, dass diese Erkenntnisse der genetischen Forschung auch für die Parkinson-Patienten von großer Bedeutung sind, die nicht an einer der eher seltenen erblichen Formen der Parkinson-Krankheit leiden. Hierauf aufbauend werden jetzt gezielt unterschiedliche Behandlungsverfahren erforscht und entwickelt. Die Zeitangaben verdeutlichen, wie lange Forschung dauern kann und wie aufwendig und teuer daher Forschung ist. Ist diese Errungenschaft für Morbus Parkinson in ihrer Bedeutung vergleichbar mit der Entdeckung der Immuntherapie bei der Behandlung von Krebs? Nein, erst wenn es gelungen ist, aufgrund dieser genetischen Erkenntnisse Medikamente zu entwickeln, die den Verlauf der Parkinson-Krankheit verzögern oder sogar stoppen, können wir von einem wirklichen Durchbruch in der Behandlung der Parkinson-Krankheit sprechen.

 

Welche persönliche Errungenschaft im Bereich der Parkinson-Forschung erfüllt Sie mit der meisten Genugtuung?

Es ist uns – in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie der Universität Würzburg – innerhalb von nur 4 Jahren gelungen, einen einfachen Test für die Frühdiagnose der Parkinson-Krankheit zu entdecken. Es handelt sich um den Nachweis des Eiweißes alpha-Synuclein in aggregierter (verklumpter) Form in Hautnerven des Menschen. Die Bildung von verklumptem alpha-Synuclein im Gehirn gilt als ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung der Parkinson-Krankheit. Und wir können jetzt dieses verklumpte Eiweiß alpha-Synuclein in einer winzigen Hautprobe bei den Menschen nachweisen, die an der REM-Schlafverhaltensstörung leiden. Menschen, die an der REM-Schlafverhaltensstörung leiden, besitzen ein hohes Risiko von mehr als 80%, an der Parkinson-Krankheit in 10 bis 15 Jahren zu erkranken.

Zweitens ist es uns im gleichen Zeitraum gelungen, erstmals ein Mausmodell der Vorphase der Parkinson-Krankheit zu etablieren (siehe 1). Beide Forschungsprojekte wurden und werden vom ParkinsonFonds Deutschland unterstützt. Ohne diese Förderung hätten beide Projekte nicht durchgeführt werden können.

 

Glauben Sie, dass wir eines Tages ein Heilmittel gegen Morbus Parkinson finden werden? Und wenn ja, wann könnte es soweit sein?

Ja, wir werden irgendwann in der Lage sein, das Fortschreiten der Erkrankung bei vielen Parkinson-Patienten zu verzögern, vielleicht sogar das Ausbrechen der Erkrankung hinauszuschieben. Es wäre vermessen, eine Jahreszahl zu nennen. Aber innerhalb der nächsten 50 Jahre dürfte ein entsprechendes Medikament zur Verfügung stehen. Mit ein bisschen Glück und ausreichender Forschungsförderung kann dies vielleicht schon in 10 Jahren klappen. Im Moment fehlt es nicht an einer zielführenden Strategie, sondern an den Geldern, die erlauben, die drängenden Fragen schnell zu klären.

 

Inwiefern spielen Ihrer Meinung nach der ParkinsonFonds Deutschland und seine Spender eine Rolle bei weiteren Fortschritten in der Parkinson?

Der ParkinsonFonds Deutschland ist ein Segen für die deutsche Parkinson-Forschung. Er fördert zügig und mit einem geringen bürokratischen Aufwand insbesondere Projekte mit neuen und durchaus unkonventionellen Ideen, die im Rahmen der üblichen Förderrichtlinien der öffentlichen Hand nur schwierig eine Finanzierung erhalten. Es wäre zu wünschen, wenn die Fördersummen des PFD anstiegen, auch um den wissenschaftlichen Nachwuchs besser fördern zu können. Die Projekte, die wir in den letzten Jahren mit unerwarteten Erfolgen abgeschlossen haben (Mausmodell, Nachweis von verklumptem alpha-Synuclein in der Haut, die Suche nach einem prodromalen Progressionsmarker) sind vom PFD gefördert worden. Wir führen auch Forschungen an mehreren anderen Themen über die Parkinson-Krankheit durch, nur die wirklich wichtigen Projekte hat der PFD unterstützt. Der PFD ist bereit, eine Förderung für Projekte auszusprechen, die neue Wege in der Forschung gehen.

Die Parkinsonsche Krankheit verhindern oder heilen. Das ist das oberste Ziel des ParkinsonFonds Deutschland. Deshalb finanzieren wir wichtige Forschungsstudien von führenden Ärzten und Wissenschaftlern.

Spenden

Diesen Artikel teilen